Wenn München vom 10. bis 18. Mai zur munich creative business week empfängt, verwandelt sich die Stadt in ein Festival für Gestaltung, Zukunftsdenken und kreative Begegnungen. Über 150 Veranstaltungen stehen auf dem Programm – da fällt die Entscheidung schwer. Wir vom Grafikmagazin haben uns durchgeklickt, reingelesen, Empfehlungen ausgetauscht – und unsere ganz persönlichen Highlights für Sie zusammengestellt. Zehn Programmpunkte, die wir nicht verpassen wollen:
Los geht es mit DIVE’25, dem ersten Bundesdesignkongress, der schon vom 8. bis 10. Mai im Fat Cat München stattfindet. Unter dem Motto »Designing Impact, Value and Evolution« treffen über 80 Expert:innen aus Design, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufeinander, um über die Rolle von Gestaltung im Wandel zu sprechen. Panels, Keynotes und Workshops beschäftigen sich mit Themen wie Designpolitik, Nachhaltigkeit und sozialem Wandel. Auch unsere Chefredakteurin Christine Moosmann wird auf einem Panel am 10. Mai um 11 Ihr zum Thema »Das Bild im öffentlichen Diskurs« mitdiskutieren. Mehr Infos und Tickets
Ein weiterer Favorit ist die Installation »Ocean of Minds« vom Münchner Studio etcorporate, bei der Besucher:innen im Laufe der Woche gemeinsam ein Mobile aus Gedanken, Ideen und Visionen erschaffen – eine Einladung zum Mitmachen, Reflektieren und Gestalten. Wer Lust hat, sich kreativ auszutoben und Teil eines wachsenden Kunstwerks zu werden, sollte zwischen dem 10. und 18. Mai in der Theresienstraße 112 (Rgb) vorbeischauen. Alle Details zur Aktion

Ganz anders, aber genauso gemeinschaftlich gedacht ist das mcbw pop up in den FÜNF HÖFEN. Gemeinsam mit Collective Paper Aesthetics und der LEONHARD KURZ Stiftung entsteht hier eine beeindruckende 3D-Papierinstallation aus herzförmig gefalteten Modulen. Unter der künstlerischen Leitung von Noa Haim können Besucher:innen täglich mitbauen und erleben, wie sich das Kunstwerk im Laufe der Woche verändert. Für uns als Papierliebhaber:innen natürlich auch ästhetisch ein echtes Highlight. Zur Veranstaltung
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, öffnet der Rennsalon in der Baldestraße 13 von 18:00 bis 22:00 Uhr seine Türen für einen Abend voller Design, Demokratie und Dialog. Das World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 zu einer interaktiven Veranstaltung ein, bei der Besucher:innen einen Einblick in das Programm für das Jahr 2026 erhalten. Ein besonderes Highlight ist das WDC-Format »Drinks for Democracy«: Auf bunten Bierdeckeln stehen einfache Fragen, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Für jede beantwortete Frage gibt es eine Erfrischung – ein spielerischer Ansatz, um den Austausch über die Rolle von Design in der Gesellschaft zu fördern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist kostenfrei. Alle Details hier.

Sie sind mit Kindern im Gepäck unterwegs? Ein besonderes Highlight für alle kleinen und großen Designfans ist der »Design Workshop für Kids«, der am Freitag, den 16. Mai, von 14:30 bis 18:00 Uhr im Fritz Hansen Showroom in der Damenstiftstraße 6 stattfindet. Unter der kreativen Anleitung der Künstlerin Steffi Bauer (die Grafikmagazin-Leser:innen schon vom Cover der Ausgabe 01.25 »Typografie« kennen) haben Kinder hier die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen zu gestalten und einzigartige Kreationen zu personalisieren. Der Workshop bietet einen spielerischen Einstieg in die Welt des Designs und fördert die Kreativität der jungen Teilnehmer:innen. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Eintritt ist kostenfrei. Hier alle Details.

Eine Empfehlung aus der Rubrik »Design trifft Diskurs« ist der Talk »Creative Synergies: Design als Community-Builder« am 10. Mai bei der Agentur KHOR, die Sie vielleicht schon im aktuellen Grafik+ »Design für KMUs« entdeckt haben. In entspannter Atmosphäre diskutieren unter anderem Felix Flemmer (ZIRKA), Anja Lekavski, Dr. Andrea Lissoni (Haus der Kunst) und Lisa Lou Kuhn über kreative Netzwerke, Gemeinschaften und wie Design zu einem Motor für Veränderung wird. Moderiert wird der Abend von Moritz Gaudlitz (Culture Shifts) und Alena Mayer (Caldo Worldwide). Anmeldung ist erforderlich, der Eintritt ist frei. Hier geht’s zur Anmeldung.
Am 15. Mai laden VOITED, Habitus und REALLY REALLY NICE zu einem offenen Community Designworkshop ins Home Offfice ein – ein charmantes Kreativbüro in der Holzstraße, das wir vom Grafikmagazin sehr gern mögen und teils schon seit Ruffinihaus-Zeiten kennen. Unter dem Motto »Keine Angst vor Weißraum« sind Besucher:innen eingeladen, gemeinsam ein Symbolbild für mcbw-Motto 2025 »Design a Vibrant Community« zu gestalten. Ob Pinsel, Papier und Collagenmaterial oder doch lieber Screen und Stylus – gearbeitet wird analog wie digital, ganz nach Lust und Laune. Tagsüber wird von 10 bis 16 Uhr gestaltet, geschnipselt, gezeichnet, diskutiert. Abends ab 18 Uhr öffnen sich die Türen für alle Neugierigen: Dann werden die entstandenen Arbeiten gezeigt, diskutiert – und dürfen online gevotet werden! Die drei Favoriten werden später tatsächlich produziert – als VOITED-Design oder als DIY-Kunstwerk von Habitus. Wir finden: Ein tolles Format, das zeigt, wie kreativ Community sein kann – und wie Design Menschen zusammenbringt. Alle Infos hier.

Zwischenrein eine echtes Muss ist die tägliche Koffeinzufuhr – wie wärs mit einem Morning Coffee bei nunc? Beim kleinen Frühstück lassen sich andere Kreative treffen, die ersten inspirierenden Gespräche führen, oder aber der Tag – der dann eh voller Input sein wird – in Ruhe mit einem Croissant starten. Für alle, die herausragenden Kaffee lieben. Zu nunc.

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, lädt die BECC Agency ab 17 Uhr zu einem besonderen Abend in ihren neuen Community Space »ISARWINKEL« in der Isarwinkelstraße 16 ein. In entspannter Atmosphäre mit Grill, Drinks und Gesprächen steht alles im Zeichen von Gemeinschaft und echtem Austausch. Unter dem Motto »Die Kunst zu connecten und der unschätzbare Wert von Gemeinschaft« teilen die BECC Agency–Geschäftsführer:innen Sabine Kraus, Metin Seyrek, Leif Geuder und Creative Director Steffi Nestler ihre Erfahrungen und Insights zu Themen wie Employer Branding, Brand Experiences und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ein Abend für alle, die glauben, dass Design mehr ist als Ästhetik – nämlich ein verbindendes Element in einer zunehmend digitalen Welt. Alle Infos hier.
Und zuletzt unser Geheimtipp: Am 16. Mai lädt J*GAST zu einem ganz besonderen Abend ein. Bei »Kitchen Stories« wird die Küche zum Denkraum – in drei parallel stattfindenden Gesprächsrunden geht es um Genuss, Kultur, Handwerk und Musik. Mit dabei sind u. a. Ana Relvao, Mike Meiré, Dr. Angelika Nollert, Guido Walter, Susan Mac Kenzie und einige mehr. Ein Abend für alle Sinne, gehostet von unserer stellvertretenden Chefredakeurin Sonja Pham. Zur Anmeldung
Wir freuen uns darauf, Sie auf der mcbw 2025 zu treffen – beim Zuhören, Mitreden, Mitgestalten.
Hier geht’s zur Besprecheung der mcbw 2024 und tollen Highlights vom letzten Jahr
Das gesamte Programm der mcbw 2025 finden Sie hier.
Mehr zur Arbeit von bayern design