In den 1970er-Jahren war Helmut Schmidt-Rhen ein wegweisender und häufig ausgezeichneter Kommunikationsdesigner, später verschrieb er sich ganz der Kunst. Victor Malsy, Schmidt-Rhens Nachfolger an der Fachhochschule Düsseldorf, hat einen Nachruf verfasst …



e er rin inner run ng g *
prof. helmut schmidt rhen
1936 – 2025
helmut schmidt rhen ist tot.
geboren wurde er 1936 in köln. nach einer abgebrochenen kunstschlosserlehre in leverkusen absolvierte er eine ausbildung zum verlagsbuchhändler. von 1957 bis 1960 studierte schmidt rhen an der staatlichen werkakademie kassel grafik bei hans leistikow und hans hillmann und malerei bei arnold bode. mit seinen studienkollegen christian chruxin und wolfgang schmidt gehört er heute zu den drei systematischen gestaltern der kasseler schule der plakatkunst, buch- und zeitschriftengrafik.
helmut schmidt rhen war designer.
seit 1956 entwickelte er im eigenauftrag konstruktive-konkrete bilder und serielle experimente im spiel mit form & farbe, system & zufall, sprache & reihung. nach seinem studium arbeitete schmidt rhen ab 1961 als grafiker und art director bei GGK in basel. für das museum morsbroich in leverkusen entwarf er 1962 in eigeninitiative ein plakatkonzept für die wechselnden ausstellungen und überzeugte damit den damaligen museumsleiter udo kultermann. 1965 übersiedelte er von basel nach köln und arbeitete als art director beim wirtschaftmagazin ‚Capital‘. für die stadtbüchereien köln entwickelte er ein visuelles erscheinungsbild und die literaturzeitschrift ‚LiK‘ (Literatur in Köln) auf senfgelbem papier.

helmut schmidt rhen war hochschullehrer.
von 1968 bis 1973 unterrichtete schmidt rhen als dozent für grafik design an der werkkunstschule düsseldorf (die spätere fachhochschule düsseldorf), von 1976 bis 1993 lehrte er als professor für kommunikationsdesign an der fachhochschule düsseldorf (der heutigen hochschule düsseldorf). während seiner lehrtätigkeit entwickelte er mit studentischen projektgruppen die gestaltungsrichtlinien für das visuelle erscheinungsbild der fachhochschule düsseldorf (FH D) und 1979 die zeitschrift ‚OETZ‘. mit seiner ‚poesie der systematik‘ setzte schmidt rhen während seiner lehrtätigkeit massstäbe in den gestaltungsdisziplinen plakat, magazin, zeitschrift und erscheinungsbild.
helmut schmidt rhen war maler.
zwischen 1984 und 1988 entstanden seine ‚strassendrucke‘, drucke von kanaldeckeln, direkt von der strasse. er entdeckte in einem gewöhnlichen ‚gully‘ einen gusseisernen druckstock mit vertieften und erhabenen flächen – ein klischee, wie es im buchdruck für die wiedergabe von bildern verwendet wurde. 1994 beendete er seine lehrtätigkeit in düsseldorf und zog mit seiner frau doris hartmann nach hamburg. in seinem hamburger atelier – er nannte es in den anfangsjahren ‚labor visuell‘ – entstanden bis 2024 sequenzen, metabilder und typoesien. schmidt rhens malerei hat seinen ursprung in seiner bildnerischen vorstellung die eher musikalisch als landschaftlich oder sonst wie gegenständlich geprägt ist. schmidt rhen geht es um „form und farbe – weniger um akt und himmel“, wie er einmal sagte. seinen bildern gab der vielleser und sprachspieler titel wie algor, bingo, color grid, color strings, color flow, chromatisches netz, chromatisch stochastische konstruktion, crepusculum, di:visibel, dougreymi, entropie, facettura, fenster, fifty:fifty, gelbes rotes und blaues quadrat für kasimir, gitterbild, matrix, palimpsest, rastermatrix, rrrrot, staccato, transition, viergrau, vokales motto, weiss wie die wand, wolke, …

helmut schmidt rhen war freund.
1985 lernte ich helmut kennen. es war gegen ende meines grafikdesign-studiums in bremen. wir tauschten briefe aus und stellten eine sache mit karl kraus richtig. ich habe nie bei helmut studiert und doch war er einer meiner wichtigsten lehrer aus der ferne. das systematische, serielle gestalten, das denken nicht in einzellösungen sondern in programmen für lösungen, hat er mir in seinen arbeiten und in seinem denken zeit seines lebens vor augen geführt. dafür und für vieles mehr: danke, helmut. und: male lichte bilder auf wolke sieben.
helmut schmidt rhen starb am 3. juli 2025 – in seinem 89. lebensjahr – in hamburg.
nachruf von victor malsy
professor für typografie und buchgestaltung am fachbereich design der hochschule düsseldorf von 2000 bis 2024
- e er rin inner run ng g
eine typoesie von helmut schmidt rhen in sieben bildrahmen 24 x 18 cm, 1996
Header-Bild: Plakatsammlung der Hochschule Düsseldorf