So schön, dass man alle zeigen möchte: Verteilt auf fünf Wochen stellen wir Ihnen unterschiedliche Kategorien der diesjährigen Shortlist der Schönsten Deutschen Bücher vor. Jährlich werden diese von der Stiftung Buchkunst prämiert, vorgestellt wurden die 25 Gewinner:innen letzte Woche in der Buchhandlung Ocelot. Den Auftakt machen hier fünf herausragende Kinderbücher mit Mut zur Farbe und zu komplexen Themen.
»Ludwig und das Nashorn«

Wie führt man Kinder an die großen philosophischen Fragen des Lebens heran? Dieses Buch zeigt inhaltlich, gestalterische und produktionstechnisch auf mustergültige Weise, wie es gehen kann: Der kleine Ludwig entdeckt beim Zubettgehen ein Nashorn in seinem Kinderzimmer, das sein Vater gar nicht sehen kann – was zu einem philosophischen Konflikt führt. Gemeinsam gehen sie auf die Suche nach dem Tier, das mit der Wohnungseinrichtung verschmilzt. Dermaleinst hatte Ludwig Wittgenstein dieses Problem mit seinem Professor Bertrand Russell diskutiert.
Als Grundlage für Noemi Schneiders humorvolle Gute-Nacht-Geschichte bietet es nicht nur einen guten Einstieg in die Komplexität der Philosophie, das Buch ist vom Berliner Duo GOLDEN COSMOS zudem äußerst charmant gestaltet. Mit seinem charakteristischen Siebdruckstil hat es nun zum ersten Mal ein Bilderbuch illustriert – farbenprächtige Seiten, die lediglich aus drei Farben bestehen. Ein Lehrstück in Sachen Nachhaltigkeit!
Licht und Schatten spielen eine große Rolle und der Abendhimmel über den Dächern ist bezaubernd. Es gibt viele Nashörner im Buch, und es stellt sich die Frage, warum der Vater sie die ganze Zeit sehen konnte. Ein Blick auf das Muster des Schlafanzugs verrät schließlich die Antwort…

»Ludwig und das Nashorn«, Noemi Schneider, GOLDEN COSMOS
Eine philosophische Gute-Nacht-Geschichte
Verlag: NordSüd Verlag, Zürich
Kategorie: Kinderbücher – Jugendbücher
Durchgehend farbig illustriert
Hardcover mit drei Sonderfarben
€ D 18,00 / € A 18,50 / CHF 23.90 H
ISBN: 978-3-314-10631-6
»Und heute?«

Von früh bis spät ein toller Tag – wäre das nicht schön? Erwachsene nehmen meist kaum noch wahr, wie viele Entscheidungen sie jeden Tag treffen (könnten), vieles ist Arbeit, anstrengend oder zumindest keine freie Wahl mehr, so scheint es im Alltag oft. Das herrlich detailverliebte Kinderbuch nimmt einen spielerischen Anlauf: Was zieh ich heute an? Das Streifen-T-Shirt? Die Latzhose? Den Kratzepulli? Lieber nicht! Turnschuhe, Schlappen? Und was will ich frühstücken? Müsli? Toast? Bananen, Porridge, Ei? Und dann? Wo geh ich heute hin? Und mit wem? Und wie?
Selbstermächtigung spielt im Kindesalter eine wichtige Rolle und ist das Thema dieses Buches. Wie bewegt man sich in einer Welt mit anspruchsvollen begrenzten und unbegrenzten Möglichkeiten? Beginnend mit der Frage »Was mache ich heute?« werden zahlreiche Lösungsmöglichkeiten präsentiert. Weder stereotype Angebote noch surreale Verfremdungen erscheinen hier. Allein durch den Illustrationsstil von Julie Morstadt, macht es großen Spaß, eigene Tagesabläufe zu ersinnen. Der kindlich-reduzierte grafische Stil lässt die Bilder nahbar wirken, mit wenigen klaren Strichen gelingt es, das Charakteristische zu erfassen, ohne in Klischees abzudriften.
So schier unendlich viele Möglichkeiten, einen einzigen Tag, einen jeden Moment zu verbringen! Das ganze Leben ist doch ein Spielplatz, eine Box der Möglichkeiten! Seite für Seite eine Wunderkammer, die möglicherweise unendlich viel öfter betrachtet werden möchte, als das Jahr Tage hat.

»Und heute?«, Julie Morstadt
Verlag: Bohem Press
Kategorie: Kinderbücher – Jugendbücher
Aus dem Amerikanischen von Kathrin Bögelsack
Ab 2 Jahren / 56 S. / 22 x 31 cm / vollfarbig
Hardcover mit Farbprägung
€ (D) 19,00 € (A) 19,60 SFr 25,50*
ISBN 978-3-95939-212-9
»Alula«

Reto Crameri erzählt in seinen Illustrationen von einer abenteuerlichen Expedition. Das Buch zeigt zwei Kinder, die entweder einer Katze oder einem exotischen Schmetterling folgen. Die Geschichte kann auf zwei verschiedene Arten gelesen werden: Im Garten oder im dichten Urwald. Die charmanten Illustrationen reflektieren Spiel und Fantasie, mitten im Buch reflektiert der Blick in einen spiegelnden Teich die Handlung, das zauberhafte Buch wird gedreht und das Abenteuer beginnt von vorne.
Die kleine Leser:innen gehen auf eine abeneuerliche Reise, Chamäleons ducken sich auf den aufgerollten Trieben gigantischer Farne und eine Schlange kommt auf sie zu. Krokodile schwimmen im Mangrovenwald. Die Szenen verwandeln sich ständig und die Formen ähneln sich wie Traum und Wirklichkeit.
Ein gestalterisch innovativer Ansatz, mit diesem Wendebuch und vier reduzierten Sonderfarben eine umso reichhaltigere Welt der Fantasie zu öffnen. Der Berner Gestalter, der in der französischen Schweiz als freischaffender Illustrator tätig ist, hat das vorliegende Buch – sein Kinderbuchdebüt – übrigens seinem Sohn Elio gewidmet.

»Alula«, Reto Crameri
Herausgeber: kunstanstifter
Verlag: kunstanstifter, Mannheim
Kategorie: Kinderbücher – Jugendbücher
Hardcover, Wendebuch, Druck in 4 Sonderfarben
Format: 184 x 245 mm
Umfang: 56 Seiten
Preis: 24 € (D) / 24,70 € (A)
ISBN: 978-3-948743-26-0
»Das Lied des Stars«

»Hin und wieder stößt man auf ein Juwel, und dieses Buch ist eines. Ich hoffe, alle lernen, das Lied des Stars zu singen«, kommentierte Nicole Kleinen von der Buchhandlung Der kleine Zauberer in Roermond diese zauberhafte Vogelgeschichte. Wir sind d’accord! Ein kleines Meisterwerk, dieser Linolschnitt mit seinem faszinierenden Positiv-Negativ-Spiel, das die Künstlerin beim Schneiden im Negativ denken musste.
Ein Buch über die Schönheit der Welt ist es aber auch inhaltlich: »Ich singe ein Lied, dachte der Star, ein Lied, wie schön alles ist. Und ich singe es für alle, die ihm lauschen wollen.« Als er zu singen beginnt, bekommt der Star von allen, die ihn hören, eine weitere Strophe geschenkt. Sein Lied des Lebens zieht über Felder und Steine, Bäume und Blüten, taucht ins Wasser und steigt in den Himmel auf – bis in die Nacht hinein.
Octavie Wolters poetische Worte und die meisterhaften Linolschnitte sind in sich schon eine Hymne auf die Schönheit der Welt.

»Das Lied des Stars«, Octavie Wolters
Verlag: Freies Geistesleben
Kategorie: Kinderbücher – Jugendbücher
übersetzt von Eva Schweikart
32 Seiten
Gebunden
€ 20,00
ISBN 978-3-7725-3117-0
»Heb mal ein Bein!«

So einfach das Buch auf den ersten Blick wirkt mit seinen dunkelblauen Grotesk-Versalien mit geneigten Schäften und dem roten, elementaren Piktogramm aus fünf Vierecken und einem Kreis, so komplex ist es auch, besteht es doch aus Aufforderungen und den entsprechenden Reaktionen des Piktogramms.
Dieses Buch zeigt mit minimalen Mitteln die grenzenlose Ausdruckskraft visueller Phantasie. Denn während Erwachsene sich oft auf die semiotischen Regeln der Zeichenanalyse verlassen, haben Kinder vielleicht ein unvoreingenommeneres Verständnis von Zeichen und deren Bedeutung.
Ein Buch, das viele Fragen stellt und dabei großen Spaß macht.: Wer spricht in einem Buch? Wann werden Bilder lebendig? Was ist eine Geschichte? Was ist überhaupt ein Buch?

»Heb mal ein Bein!«, Britt Müller, Winnes Rademächers
Verlag: Felder Books, Berlin
Kategorie: Kinder- und Jugendbücher
32 Seiten, Hardcover
165 x 230 mm, 170 g Munken polar rough
€ 18,00
ISBN 978-3-946896-62-3
Die vollständige Shortlist finden Sie auf der Seite der Stiftung Buchkunst
Alle Buchfotografien © Stiftung Buchkunst, Photos: Uwe Dettmar
